Ein nerviges Paar mit kindischen Kosenamen. Und ein dauernd verstrittenes Paar. Was passiert, wenn man die beiden aufeinander loslässt? Beste Unterhaltung! Mit einem Schuss Gesellschaftssatire, spritzigen Dialogen und treffenden Pointen, das bietet diese Komödie.
Zwei junge Pärchen, eine spontane Verabredung, ein lockeres Abendessen… und dann prallen Welten aufeinander. Patrizia (Anna Larch) wird von ihrem Freund Christoph (Gerhard Schneider), mit dem sie sich heftig gestritten hat, zu einem Abendessen bei seinem ehemaligen Studienkamerad Jan (Werner Hohenegger) und dessen zukünftiger Frau Natalie (Susanne Egger) mitgeschleppt. Wütend auf Christoph und genervt vom Geturtel der Gastgeber (dieses ewige Chouchou), beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Mit sichtlichem Vergnügen steigt sie in dieses Spiel ein und erfindet eine Phantasiesprache, sie sei aus Chouwenien, einer exjugoslawischen Republik und spreche chouwenisch. Also werden kurzerhand Hilfsgüter für ihre Familie im ärmlichen „Chouwenien“ zusammengestellt, was zu einigen äußerst unterhaltsamen Situationen führt.
Die skurrile Entwicklung dieses Abends macht einfach Spaß – freuen Sie sich auf diese romantisch-absurde Komödie, bei der die Frage, was wohl „Venedig im Schnee“ damit zu tun hat, eine große Bedeutung gewinnt. Welche? Das wird noch nicht verraten.
Der französische Autor Gilles Dyrek, 1966 in Paris geboren, schreibt mit Witz, einer ordentlichen Portion lebensnaher Philosophie und treffenden Pointen beste Unterhaltung mit einem Schuss Gesellschaftssatire.
Auf der Bühne:
Susanne Egger, Werner Hohenegger Anna Larch, Gerhard Schneider
Regie
Ulrich Kofler
Stadtbühne Sterzing
Andere Produktionen
Såchn zu Låchn
Produktion der Stadtbühne
Delikatessen
Produktion der Stadtbühne
Eine Weihnachtsgeschichte
Produktion der Stadtbühne
Meier Müller Schulz
Produktion der Stadtbühne
Wir benötigen deine Zustimmung, bevor du unsere Website weiter besuchen kannst.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.Hier findest du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst diene Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.